|
Technische Daten: (Mil Mi-24D "Hind-D")
Rotorkreisdurchmesser: 17,00 m
Rumpflänge: 16,80 m
Höhe: 5,70 m
Leermasse: 8400 kg
Startmasse: 11.000 kg
Triebwerk: 2 × Klimow TW3-117A-Gasturbinen
Leistung: 2 × 1120 kW
Höchstgeschwindigkeit: 310 km/h
Marschgeschwindigkeit: 295 km/h
Steiggeschwindigkeit: 12,5 m/s
Gipfelhöhe: 4500 m
Reichweite: 750 km
Besatzung: 2-3 (1 Pilot, 1 Schütze (Operator), 1 Bordtechniker)
Bewaffnung: 1 x 12,7 mm Maschinengewehr, starr (Mi-24A)
1 x 4-läufige YakB 9-A-624 12,7 mm-Revolver-Maschinenkanone in schwenkbarem halbkugelförmigem USPU-24-Turm mit 1470-Schuss Munition (Mi-24D/E)
Meine Armeezeit im HG-54 der ehemaligen DDR von 1976/1 - EK1979-1
April 1976 Unteroffiziersschule BadDüben
September 1976 nach Basepohl bei Reuterstadt Stavenhagen in Mecklenburg Vorpommern
August 1978
HG-54 übernimmt die ersten Mi-24D.
1978/79
HG-54 unternimmt 24 Rettungsmissionen während
der Schneekatastrophe zum Jahreswechsel.
01.03.1980
HG-54 erhält den Traditionsnamen „Adolf von Lützow“.
01.03.1981
FRR-5 wird Träger des Kampfordens für Verdienste
um Volk und Vaterland in Gold, verbunden mit „Vorbildliches
Regiment“.
30.04.1981
HG-54 wird integriert in das Diensthabende System
(DHS).
01.12.1981
Mit dem Beginn des Ausbildungsjahres 81/82 wird
das HG-54 in Kampfhubschraubergeschwader 57
umbenannt.
30.09.1982
KHG-57, Zuordnung zum Führungsorgan der Frontund
Armeefliegerkräfte (FO FAFK)
26.02.1983
BFRTB-5, Namensverleihung „Reinhold Pretzsch“
1983
Die 3. Staffel bildet Piloten der Volkspolizei auf Mi-2
aus. Polizei soll auf Mi-2 umgerüstet werden.
1984
Inbetriebnahme des Eisenbahnanschlussgleises mit
Kopf- und Seitenrampe
1984
FuTB-5, Namensverleihung „Friedrich Dethloff“
15.07.1986
Inbetriebnahme des Mi-24-Simulators PTW-241
01.12.1986
KHG-57 wird umbenannt in KHG-5.
15.12.1989
KHG-5 erhält den ersten Mi-24P von zwölf.
07.02.1990
Eine Mi-8TB und eine Mi-2 werden zum Rettungshubschrauber
für die SMH umgerüstet.
1990
Verteidigungs- und Abrüstungsminister Eppelmann
storniert die Bestellung eines Kampfhubschraubers
Mi-24W, der als Ausbildungsgerät vorgesehen war.
02.10.1990
Auflösung der NVA
zurück zur Heliseite 4
.../hubschrauber5.html/;
Letzte Aenderung: am 08.03.2016 © s.g. ..
|