|
![](images/pc1.png)
Hallo Leute,
noch vor ein paar Jahren habe ich meinen Computer wenn er nicht mehr Starten wollte zum Computerfachmann gebracht.
Es war immer mit sehr viel Wartezeit verbunden ehe man das geliebte Teil endlich wieder bekam.
Was kaputt war musste man meist teuer Bezahlen.
Die angeblichen Computerexperten waren die Kings und konnten verlangen was sie wollten.
Manchmal wurden auch noch minderwertige Hardware verbaut und es musste Windows wieder neu aufgespielt werden.
Meist blieb es nicht bei einer Reparatur und man hat sich schon 2-3mal in den Laden aufgemacht.
"Das wollte ich mir auf keinen Fall immer wieder antun"
Es musste also eine Lösung her.
Ich beschloss mich mit der Computerhardware intensiv zu beschäftigen.
Als gelernter Elektromechaniker und später Prüftechniker und Versuchsmechaniker ist es mir doch mehr oder weniger
leicht gefallen, den PC in seiner Komlexitität zu verstehen.
Es ist wirklich kein Hexenwerk.
Lange Rede kurzer Sinn, einen Spielecomputer selbst zu bauen wäre schon eine Herausforderung.
Also habe ich im Internet mir die besten Anbieter von Computerhardware angeschaut und habe mir sämtliche
Hardwarecomponenten bestellt.
Sicherlich ist es nicht gerade billig wenn man eine etwas bessere Hardware möchte.
Man kommt schnell über die 1200,00 EURO Grenze.
Aber es macht auch Spaß sich mit so einen Projekt zu beschäftigen.
Da die Technik sich ständig weiterentwickelt muss man schon schauen,das man sich etwas an den aktuellen Stand
orientiert.
Hier mein gebauter PC.
LianLi Alpha 550W Midi-Tower, Tempered Glass - weiß.
BORA RGB PWM Lüfter 3er Pack + Controller, silber - 120 mm.
EK Water Blocks EK-CoolStream PE 360 - schwarz.
EOChanger Ausgleichsbehälter mit RGB LED inkl. Pumpe - 300 ml ENERMAX.
None Chamfer PETG Link Tube 16/12mm, 100cm - transparent Pitspower.
Eisfluegel Durchflussanzeiger G1/4 eckig - Acetal.
RayStorm V3 CPU-Kühler für Intel - RGB, schwarz.
Trident Z RGB Series schwarz, DDR4-3000, CL 16 - 16 GB Dual-Kit.
MSI Z370 Gaming Pro Carbon, Intel Z370 Mainboard - Sockel 1151.
Core i5-8600K 3,6 GHz (Coffee Lake) Sockel 1151 - boxed.
o Der Intel Core i5-8600K verfügt über einen freien Multiplikator und kann
somit einfach übertaktet werden.
Doch auch ohne Overclocking verfügt der Core i5-8600K
über eine Taktfrequenz von 3,6 GHz, welche durch
Turbo-Boost 2.0 bei Bedarf auf bis zu 4,3 GHz ansteigen kann.
bequiet Pure Power 10 CM 80 Plus Silber Netzteil - 500 Watt.
SSD 500 GB MX500 von Crucial.
SSD 250 GB von Avexir.
MSI Z370 Gaming Pro Carbon,Intel Z370 Mainboard - Sockel 1151
Bildangabe: von der MSI Seite
Zurück zur Startseite![](images/drehpfeil.gif) |